Schlagwort-Archive: Weltgeschichte

“Es war einmal”

Ernst Gombrich war mir lange Zeit nur als Theoretiker ein Begriff, als ikonologisches Äquivalent zu Saussure und Chomsky, wie William Mitchell es passend beschreibt. Dabei hat Gombrich in seinen jungen Jahren ein Werk verfasst, das weit über die Popularität seiner späteren wissenschaftlichen Werke hinausgehen dürfte: Die “Kurze Weltgeschichte für junge Leser” war, wie Leonie Gombrich im Vorwort des Buches schreibt, ein Zufallsprodukt, das unter relativ skurilen Umständen entstand: Gombrich sollte ursprünglich ein englisches Kindergeschichtsbuch ins Deutsche übersetzen und behauptete nach Begutachtung des Buchs, er könne es selber besser schreiben. Nachdem ein Probekapitel beim Redakteur auf Gegenliebe stieß, forderte dieser Gombrich dazu auf, innerhalb von nur sechs Wochen ein fertiges Manuskript zu liefern. Das Vorgehen bei der Arbeit an dem (im jüngsten Druck 350 Seiten starke) Buch ist, wie man den Schilderungen von Leonie Gombrich entnehmen kann, von einem entsprechenden Pragmatismus geprägt: “Er fragte sich einfach, welche Begebenheiten der Vergangenheit das Leben der meisten Menschen beeinflusst hatten und an welche man sich heute noch am besten erinnerte. Dann begann er jeden Tag ein Kapitel zu schreiben.” Bereits hier wird deutlich welche Vorstellung von Geschichte Gombrich seiner kurzen Weltgeschichte zugrunde legte, nämlich das einer Aneinanderreihung vermeintlich bedeutungsvoller Ereignisse.

In seiner Einleitung macht Gombrich die Lesenden mit seiner Vorstellung von Geschichte vertraut. Wenngleich das Kapitel mit den märchenhaften Worten “Es war einmal” beginnt, stellt er an keiner Stelle die Faktizität von Geschichte infrage. “Unsere Geschichte”, so Gombrich, “will nur von dem erzählen, was einmal war.” Die Praxis des Erzählens ist zentral: Jeder kann Geschichte erzählen, auch die Lesenden. Erinnerung und Wissen stellen hier zwei voneinander unabhängige Kategorien dar: An die Tatsache, dass der Leser einmal ein Säugling  war, könne er sich nicht erinnern und doch könne er es wissen. Geschichte geht insofern über die individuelle Erinnerung hinaus und mündet schlussendlich in einem kollektiven Wissen. Der Unterschied zwischen der Geschichte im Singular und der “Es war einmal”-Geschichte liegt bei Gombrich nicht in der (potenziellen) Fiktionalität des Geschriebenen, sondern in der zeitlichen Verortung: Die “Es war einmal”-Geschichte ist eine Geschichte ohne Ende, eine unbeherrschbare und un(be)greifbare Geschichte, ein “bodenlose[s] Loch”, das uns “hinunterzieht”. Für die Geschichte, die Gombrich schreibt, fragt dieser stets “Wann ist es gewesen?”, um die Erzählung zu verankern. Diese zeitliche Verortung der Geschichte erlaubt es schlussendlich, die zentrale Frage zu beantworten, nämlich – ähnlich Ranke – wie es eigentlich gewesen ist. So wird aus einer Geschichte von vielen, die singuläre (Welt)Geschichte, die Ordnung in das Geschehen bringt. Gombrich grenzt seine “kurze Weltgeschichte” explizit von der Erzählung der Geschichtsbücher in den Schulen ab. Der Leser solle sich, so rezitiert Leonie Gombrich ihren Großvater, entspannen, keine Notizen machen und keine Zahlen auswendig lernen. Der Unterschied ist also in allererster Linie methodisch und nicht inhaltlich. Man könnte wohl auch sagen, dass die “kurze Weltgeschichte” einen Königsweg verfolgt, indem sie so unterhaltend sein möchte wie ein Märchen ohne den Nimbus einer sachlichen und korrekten Beschreibung der Vergangenheit zu verlieren. Zumindest der Klappentext bestätigt die Ambition. Hier heißt es: “Ihm gelingt der große Bogen, ohne Probleme und Geschehnisse der Vergangenheit zu banalisieren oder gar auszublenden.”

gombrich-kleineweltgeschichte
Ernst Hans Gombrich (2004) Eine kurze Weltgeschichte für junge Leser. Von der Urzeit bis zur Gegenwart. Köln (DuMont), S. 1-5

Alle Geschichte fangen mit »Es war einmal« an. Unsere Geschichte will nur von dem erzählen, was einmal war. Einmal warst du klein und hast im Stehen kaum die Hand deiner Mutter hinaufgereicht. Kannst du dich erinnern? Wenn du willst kannst du eine Geschichte erzählen, die so anfängt: Es war einmal ein kleiner Bub – oder ein kleines Mädel -, und das war ich. Und einmal warst du auch ein Wickelkind . Daran kannst du dich nicht erinnern, aber du weißt es. Einmal waren auch der Vater und die Mutter klein.  Und der Großvater und die Großmutter. Das ist schon viel länger her. Trotzdem weißt du es. Wir sagen ja: Sie sind alt. Und auch sie haben wieder Großväter und Großmütter gehabt, und auch die haben sagen können: Es war einmal. Und so immer weiter zurück und weiter zurück. Hinter jedem »Es war einmal« steht immer noch eins. Hast du schon einmal zwischen zwei Spiegeln gestanden? Das musst du versuchen! Da siehst du immer weiter und weiter lauter Spiegel und Spiegel, immer kleiner und immer undeutlicher und noch und noch und noch, aber keiner ist der letzte. Auch wo man keinen mehr sieht, haben immer noch weitere Spiegel drin Platz. Sie sind auch dahinter, das weißt du.

Grad so ist es mit dem »Es war einmal«. Wir können uns nicht vorstellen, daß das aufhört. Der Großvater vom Großvater vom Großvater vom Großvater – da wird einem schon schwindlig. Aber sag es langsam noch einmal, mit der Zeit kannst du es dir vorstellen. Dann noch einen. So kommt man schnell in die alte Zeit und dann in die uralte. Immer weiter, wie bei den Spiegeln. Aber an den Anfang kommt man nie. Hinter jedem Anfang steht ja immer noch ein »Es war einmal«.

»Es war einmal« – hier wird mir auch schon schwindlig, wenn ich mich so hinunterbeuge. Komm, wir wollen schnell zurück zu der Sonne, zu der Erde, zu dem schönen Meer, zu den Pflanzen, den Muscheln, den Rieseneidechsen, zu unseren Bergen und dann zu den Menschen. Ist das nicht, wie wenn man nach Hause kommt? Und damit das »Es war einmal« uns nicht immer wieder weiter hinunterzieht in das bodenlose Loch, wollen wir jetzt immer gleich fragen: »Halt! Wann ist es gewesen?«

Wenn man dabei auch fragt: »Wie ist es eigentlich gewesen?«, dann fragt man nach der Geschichte. Nicht nach einer Geschichte, sondern nach der Geschichte, die wir Weltgeschichte nennen. Und mit der wollen wir jetzt anfangen.

eine, bis auf einen gewissen Grad erlebte Wahrheit

Entlang des zeitgenössischen Schulsystems geht Oskar Jägers Spätwerk “Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts” (1. Ausgabe 1895) dem “Wesen und [der] Bedeutung geschichtlicher Bildung” (III) nach. Anhand des zeitgenössischen Schulsystems entwickelt Jäger dabei einen Entwurf für einen dem Alter, Anspruch und Vorgaben angemessenen Geschichtsunterricht. Besonders interessant: Das Buch schließt mit einer Liste von 86 Fragen, die Jäger als “Repitionsmotive oder Ausgangspunkte für [die] mündliche Abschlussprüfung” mit dem Verweis “einige brauchbare werden sich ja wohl auch in der folgenden Sammlung finden” (111) vorlegt und anhand derer sich Jägers Geschichtsverständnis auch praktisch nachvollziehen lässt. Das folgende Zitat entstammt den einleitenden Bemerkungen des Werks.

geschichte-jaeger
Oskar Jäger (1905) Didaktik und Methodik des Geschichtsunterrichts. 2. Aufl., München (Beck), VIII 3.

Was nun ist Geschichtswissenschaft? was Geschichtsunterricht? was Geschichtsunterricht für 9jährige Kinder, für 12jährige Knaben, für 18-jährige Jünglinge?

Unter Geschichte verstehen wir Erforschung und Darstellung des Geschehehen, des durch Menschen, des in der Menschenwelt Geschehenen und, da die Masse dieses Geschehenen, die jeden Tag um ungeheure Mengen wächst, gar nicht faßbar und meßbar ist, das Wichtigste dieses unter den Menschen Geschehenen – aber das unter welchem Gesichtspunkt Wichtigste denken wir – Geschichte und mithin auch Geschichtsunterricht setzt voraus, daß die Menschheit ein ethisches Ganze sei, und die von Gott gesetzte Aufgabe habe, ihren Begriff, den Menschen- und den Menschheitsbegriff in stufenweisem und allmählichem Fortschreiten zu realisieren, die Idee in Wirklichkeit umzusetzen. Das ist´s, was man unter “Weltgeschichte” versteht, Geschichte der als ein ethisches Ganze gedachten Menschheit, und wenn man uns sagt, da´darin eine petitio principii liege, so ist dies freilich in gewissem Sinne wahr: es ist ein Glauben kein Schauen. Aber eines ist sicher gegenüber dem Einwand, daß es eine Menschheit in diesem Sinne noch nicht gebe: sobald ein einziger Mensch diesen Gedanken “alle Menschen, Vergangene, Gegenwärtige, Zukünftige bilden ein ethisches Ganze” gedacht hat, so ist eine Menschheit in diesem Sinne da. Diese Definition der Wissenschaft, ie er zu lehren berufen ist: “Geschichte = Geschichte der Menschheit, gedacht als ethisches Ganze” können wir dem Geschichtslehrer, auch selbst wenn er diesen Unterricht auf der elementarsten Stufe verwaltet, nicht ersparen: er muß sie gegenwärtig haben und er soll nicht vergessen, daß  jener Begriff des genus humanum  zuerst auf römischen Boden erarbeitet worden ist und im Christentum seine Wahrheit, – keineswegs schon seine Verwirklichung – gefunden hat: er soll nicht nach früherer “Methode” solche und ähnliche Definitionen an den Anfang seines Unterrichts setzen – es ist Zeit genug dafür in Prima. Denn hier, erst hier am Ziele seiner langen Wanderung ist dem Schüler diese Definition nicht ein bloßes Wort, sondern eine, bis auf einen gewissen Grad erlebte Wahrheit, eine Idee.