besprechbar

Eine kurze Randbemerkung zur Diskussion von Stefanie Barts Beitrag “Wie wir über Geschichte sprechen” die sich meines Erachtens zur Frage “wie wir über Geschichte sprechen sollten” entwickelt hat.

Ich werde immer hellhörig wenn ich Aussagen lese, die die Bedeutung bestimmter Wörter oder Phrasen allgemein fixieren wollen. Das mag aus pragmatischer Perspektive sinnvoll sein, entspricht aber nicht meinem Sprachverständnis, nach dem Bedeutung in Sprachspielen ausgehandelt wird und sich daher nicht aus dem bislang Gesagten ableiten lässt. Die Regeln sind im seltensten Fall fair und wir können und sollten meines Erachtens kritisch darüber sprechen, nur finde ich es unproduktiv, wenn die Argumente im Streitgespräch auf der Behauptung (gott/historisch)gegebener Bedeutungsrelationen aufbauen. Im Ursprungsbeitrag lese ich davon gleich mehrere solcher Formulierungen.

“Der Begriff [Machtergreifung] ist sachlich falsch, denn “etwas ergreifen” ist nachgerade das Gegenteil von “etwas übertragen bekommen”, und die Details der Machtübertragung an Hitler sind bekannt und gesichert.”

“Warum wird der Begriff, wenn er so offenkundig falsch ist, wenn er das Gegenteil dessen besagt, was er besagen soll, immer noch benutzt?”

“Das Verb “überstellen” (…) ist nicht nazi-spezifisch, es ist Transport- und Amts-Deutsch. Aber wenn wir die Entrechtung der KZ-Gefangenen als Unrecht begreifen, ist der Begriff “Deportation” richtig, weil er die Unrechtmäßigkeit der Handlung anzeigt, und der Begriff “Überstellung” ist falsch”

“Die “Machtergreifung” ist eine Nazi-Retourkutsche

“Es ist zu verrückt, dass kein anderes Verb so sehr für die Freiheit steht wie das Verb “gehen”

Feststellungen was bestimmte Begriffe genau bedeuten wie und warum Menschen in der Vergangenheit bestimmte Ausdrücke verwendet haben sind meines Erachtens sachlich haltlos. Ja, Sprache ist nicht vergangenheitslos, ganz im Gegenteil, aber am Ende des Tages bzw. am Anfang des Satzes zählt, wie und in welcher Weise wir sie heute wertschätzen und nicht was sie vielleicht einmal wert war.

Kann man Begriffe verwenden wie man will? Auf jeden Fall! Das bedeutet natürlich nicht, dass sie auch so verstanden werden, wie man es vielleicht möchte. Man muss es gegebenenfalls erklären oder – aus Perspektive der zuhören Person – eine entsprechende Bereitschaft haben, irritierende Begriffe auch anders zu lesen. Eben deswegen spricht mehr dafür als dagegen zu argumentieren, weswegen wir bestimmte Begriffe für adäquater und andere für absolut unpassend halten.

Die Debatte über die vergangene Nutzung von Begriffen scheint mir darauf abzuzielen Begriffsbedeutung per Historisierung zu essentialisieren. Das erscheint mir sehr kurz gedacht, weil man damit zunächst nicht mehr macht als eine bestimmte Wertigkeit zu unterstellen, ohne diese in der Gegenwart empirisch nachzuweisen. Selbst wenn dies erfolgen würde stände infrage, ob Angemessenheit aus einer verbreiteten, konventionellen oder traditionellen Nutzung resultiert. Sprache ist immer irgendwo problematisch und Begriffe nie objektiv adäquat. Hier teile ich die Annahme von erbloggtes in der Diskussion. Die Herausforderung besteht meines Erachtens darin, aus dieser Voraussetzung weder Beliebigkeit noch eine zwangsläufige Rechtfertigung für Konventionen abzuleiten.  Sich der Herausforderung zu stellen heißt für mich auch, sich weniger mit “Sprache” und mehr mit den Menschen dahinter beziehungsweise den Bedeutungen, die sie vermitteln (wollen!), zu beschäftigen. Tun wir dies, können wir meines Erachtens auch einfacher mit Widersprüchen in unserer eigenen Sprache umgehen, an denen wir sonst pragmatischerweise gekonnt vorbeischauen.

Ein Beispiel: In den Geschichtsschulbüchern, die ich analysiere, findet sich bei der Erzählung des Zweiten Weltkriegs immer wieder der Verweis auf eine bestimmte Anzahl an Juden, die der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik zum Opfer gefallen sind. Oft fällt die Zahl 6 Millionen. Beschreibt das die Situation angemessen? Ohne weiteres ist diese Frage meines Erachtens nicht zu beantworten, was dann ersichtlich wird, wenn wir die Aussage als vermeintlich adäquate Repräsentation einer Realität lesen:

Nehmen wir Narrative in polnischen Schulbüchern zum Vergleich, so zeigt sich, dass hier neben der jüdischen viel stärker auf die polnisch nationale Ethnizität der Opfer abgehoben wird. Natürlich kann man der Ausblendung der besonderen Betroffenheit polnischer Juden dadurch begegnen, dass neben der jüdischen Ethnizität auch eine nationale angeführt wird. Das “Problem” der Angemessenheit reicht jedoch weit über das Framing jüdisch vs nationale Ethnizität hinaus: Opfer wurden nicht Menschen, die sich selbst als Juden verstanden, sondern Menschen, die aus nationalsozialistischer Perspektive, bzw. nach der ersten Verordnung des RBG, jüdisch waren oder den Anschein erweckten. Hierunter fielen entsprechend auch Menschen ohne jüdische Identität, die aber aus bürokratischer Perspektive der Nationalsozialisten den Sachbestand erfüllten. Wenn wir heute also von den Menschen, die der Freiheit beraubt und ermordet wurden, als “jüdische Opfern” sprechen übernehmen wir (auch!) ein Narrativ, das maßgeblich von Nationalsozialisten geprägt wurde und faktische Identifikation ausklammert.

Müssen wir sprachlich darauf reagieren? Ist das wirklich nur eine Belanglosigkeit oder ist es nicht vielmehr strukturell die exakt gleiche Diskussion, die wir immer dann führen, wenn wir über richtige oder falsche Wortwahl streiten? Welche Definition sollten wir übernehmen? Die der Sprache der Opfer (die nur im zu klären und durchaus heterogen ist)? Die Sprache der Angehörigen der damaligen Opfer? Oder einfach die Sprache derjenigen, die das Wort für die Opfer erheben? Ich denke weder, dass diese Frage abschließend geklärt werden kann, noch, dass dies abschließend geklärt werden sollte, denn Irritationen in der Kommunikation liegen in unterschiedlichen Sprachpraktiken begründet. Hinter diesen kann, muss aber kein Unwissen über bestimmte Umstände und Auswirkungen von Sprache stecken. Das Ziel des Streits kann es daher meines Erachtens auch nicht sein, eine “angemessene” Sprache zu finden oder eine Konvention zu verteidigen, sondern darum, entweder eine gemeinsame Sprache zu finden, oder aber mit unterschiedlichen Sprachen auseinander zu gehen.