…köstlich

Um davon abzulenken, dass viel zu lange nichts mehr auf diesem Blog passiert ist hier ein kleines kulinarisches Intermezzo. In Vorbereitung auf das #histocamp haben wir am Freitag auf Twitter dazu aufgerufen alte Rezepte unter dem Hashtag #histokochen zu tweeten (hier ist das zugehörige Storify). Zwei der Rezepte habe ich heute mittag zubereitet:

Das Rezept zum Blamensier stammt aus dem buoch von guoter spise aus dem Jahr 1350, das unter anderem im 19. Jahrhundert in Druckform erschien und dankenswerterweise neben vielen anderen alten Kochbüchern in digitalisierter Form vorliegt. Mir war blamansier oder auch blamanser bislang kein Begriff, allerdings stellte ich schnell fest, dass es im Netz zahlreiche Verweise auf das Buoch von guoter Spise und insbesondere den Blamansier gibt, der im deutschen auch als “Mandelsulz” bekannt ist. Die englische Edition eines anderen alten Kochbuches, dem Apicius, gibt eine etymologische Erklärung:

Screenshot_3

Eine Abwandlung des Gerichts im buoch von guoter spise wurde dann auch von mir zubereitet. Zunächst musste ich das Gericht aber entziffern:

Zutaten

01

  • Ziegenmilch (ohne Angabe, ich nehme 500ml)
  • 250g Mandeln
  • 125g Reis (ich nehme Vollkornreis)
  • Butterschmalz (ohne Angabe, ich nehme 100g)
  • 125g Zucker (ich nehme Rohrzucker)
  • Veilchenblätter (hatte leider nur kandierte zur Hand)
  • Ein Päckchen Agartine (ersetzt die Hühnerbrust)
  • Vanilleschote (zum Verfeinern, steht nicht im Rezept)

Vanilleschote und Agartine (statt Hühnerbrust) ist die einzige wesentliche Abwandlung des Gerichts, aber wenn ihr den oben zitierten Text genauer anschaut ist dort bereits eine Variation vorgesehen. An Fastentagen wird die Hühnerbrust nämlich durch Hecht zu ersetzen.

Zubereitung

Die Zubereitung ist relativ simpel.

  1. Reis zu Reismehlverarbeiten…
03 04

2. Mandel pürieren und Ziegenmilch langsam hinzufügen…

06

07

08

3. Die Mandelmilch in ein Wäschesieb geben und durch das Sieb wringen…

09

10

11

12

13

4. Butter und Agartine hinzugeben…

14 15

5. In einen Topf mit Reismehl etwa 2 Minuten erhitzen…

16

6. Veilchen zerstoßen und mit Zucker und Vanilleschote hinzugeben…

18

20

21

7. Noch einmal kurz erhitzen…

19

8.  In eine Form geben und abkühlen lassen.  22

Ihr seht, dass das Ergebnis eher braun als weiß und Stücke enthält. Das hat im Wesentlichen mit dem verwendeten Vollkornmehl und Rohrzucker zu tun. Auch verwendet scheinbar kaum jemand Veilchen bei der Zubereitung, die aber ursprünglich scheinbar in erster Linie der Farbe wegen verwendet wurden. Mich stört das nicht.

Was ich aber empfehlen kann ist lieber ein Päckchen Agartine mehr zu nehmen, weil das Ergebnis bei mir auch nach längerer Zeit leider keine feste Form angenommen hat und daher nicht gestürzt werden konnte. Oder ihr verwendet eben Hühnerbrust (urgs…). Die Ziegenmilch könnt ihr durch Kuhmilch austauschen. Ich nehme an, dass sie vorher verwendet wurde, weil sie salziger uns saurer als Kuhmilch ist und das passt eigentlich ganz gut in das Gericht, kann aber auch durch eine Prise Salz und ggf. einen Schuss Zitronensaft erreicht werden.

In jedem Fall war das Ergebnis sehr schmackhaft. Falls ihr es euch geschmacklich vorstellen wollt: Im Prinzip ist es ein Marzipan-Reisbrei, was fast besser klingt als die deutsche Bezeichnung “Mandelsulz”.

Cq7x9wqWEAAg7_K (1)

Dazu gab es ein Eierbier, auf das ich hier nicht detailliert eingehen will – wirklich nicht mein Ding. Zutaten: ein Bier, zwei Eigelbe, anderthalb Löffel Zucker. Zubereitung: Eigelbe mit Zucker schaumig schlagen und dem Bier unterrühren.

Das Ergebnis sieht farblich nett aus, aber geschmacklich…kein erfreulicher Abschluss des gestrigen Abends.

1ei

2ei 3ei

Im Nachhinein hätte ich mich doch besser für den Wodka-Krusta entschieden…

…aber das können dann andere beim nächsten #histokochen besser machen. In diesem Sinne: guten Appetit!